Keine Zähler im Ruhrgebiet: Schanzer unterliegen Essen mit 0:2

Die Schanzer müssen weiter auf den ersten Auswärtssieg in 2025 warten (Foto: Bösl / KBUMM).

Keine Zähler im Ruhrgebiet: Schanzer unterliegen Essen mit 0:2

Am Samstagnachmittag musste sich der FC Ingolstadt 04 mit 0:2 bei Rot-Weiss Essen geschlagen geben. Während für die Hausherren Ahmet Arslan (21.) sowie Julian Eitschberger (50.) trafen, scheiterten die Oberbayern insgesamt dreimal am Aluminium und mussten die Heimreise nach Ingolstadt ohne Zähler antreten.

Für das Kräftemessen mit Rot-Weiss Essen im Stadion an der Hafenstraße nahm das Trainerteam um Chefcoach Sabrina Wittmann zwei Änderungen im Vergleich zur vergangenen Woche vor. Für Elias Decker rückte Felix Keidel auf die Linksverteidigerposition. Zudem ersetzte in der Innenverteidigung Ryan Malone Vize-Kapitän Simon Lorenz, der aufgrund einer Knieblessur aus der letzten Partie ausfiel.

Schanzer mit gutem Start, Essen trifft per Elfmeter zu Führung

Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Oberbayern, denn bereits in der ersten Spielminute hatte Sebastian Grønning die Chance auf die frühe Führung, nachdem der Däne von Benjamin Kanuric in den Strafraum geschickt wurde. Der Stürmer zog sofort ab und visierte von der rechten Strafraumseite das lange Eck an, doch Jakob Golz im Kasten der Essener lenkte den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke. Kurz darauf meldete sich auch RWE in der Partie an, als eine verunglückte Flanke von Ramien Safi im Außennetz des FCI-Gehäuses landete (5.). Nach rund einer Viertelstunde führten die Hausherren einen Freistoß kurz aus und schlossen durch Lucas Brumme aus dem Rückraum direkt ab. Pelle Boevink parierte den strammen Versuch aus knapp 20 Metern, den Nachschuss setzte Dominik Martinovic neben das Tor (16.). Im direkten Gegenzug drang Marcel Costly in den gegnerischen Sechzehner ein und versuchte, Golz aus spitzem Winkel im kurzen Eck zu überraschen, doch der Keeper war erneut zur Stelle (17.). Das Koschinat-Team verzeichnete in den ersten 20 Minuten insgesamt aber etwas mehr Ballbesitz und ging in der Folge auch in Führung: Ryan Malone kam mit einer Grätsche im eigenen Strafraum gegen Safi zu spät, sodass der Unparteiische Justin Hasmann auf Strafstoß entschied. Ahmet Arslan trat an und wuchtete die Kugel ins linke Eck (21.). Die Schwarz-Roten ließen sich von dem Rückstand allerdings nicht beirren und hatten durch Deniz Zeitler den Ausgleich auf dem Fuß. Der Abschluss des Youngsters von der linken Strafraumseite landete allerdings nur am Innenpfosten und kurz darauf in den Armen von Golz (26.). Die Donaustädter erhöhten in der Folge den Druck, doch sowohl ein Kopfball von Costly (30.) als auch von Lukas Fröde (32.) fand nicht den Weg in die Maschen. Die Schlussviertelstunde in Durchgang Eins gestaltete sich ausgeglichen und ohne wirklich nennenswerte Torchancen, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Pause ging.

Eitschberger erhöht für RWE, FCI im Alu-Pech

Zu Beginn des zweiten Durchgangs legte das Heim-Team mit der ersten Torannäherung direkt nach. Martinovic fand mit einem Querpass auf Höhe des FCI-Strafraums Julian Eitschberger, der direkt abzog und den Ball platziert links unten im Kasten von Boevink unterbrachte (50.) Auch diesmal wirkten die Schanzer nur kurz geschockt: Zunächst scheiterte Grønning aus kurzer Distanz mit einem Fallrückzieher, ehe kurz darauf Fröde einen Kopfball nach einer Ecke an die Unterkante der Latte setzte und Kanuric per Nachschuss in Golz seinen Meister fand (58.). Die Kugel wollte allerdings nicht über die Linie. Auf der Gegenseite parierte Boevink reaktionsschnell gegen Safi, bevor Costly mit einem Block auf der eigenen Torlinie schlimmeres verhinderte (61.). Nach 67 Zeigerumdrehungen waren die Schanzer an diesem Nachmittag dann zum dritten Mal im Aluminium-Pech, als Zeitlers Schlenzer von der Sechzehnerkante den Querbalken streifte (67.). Im Anschluss verlor die Begegnung an Fahrt. Die nächste Gelegenheit sahen die Zuschauer erst wieder in der 82. Minute, als der eingewechselte Tim Heike Golz beinahe per Hacke überwand. Die letzte Aktion des Spiels gehörte dann allerdings den Hausherren, doch Boevink war gegen den Abschluss von Mizuta auf dem Posten (90‘+3), sodass es letztlich bei der 0:2-Auswärtsniederlage blieb.

Die nächste Partie steht für die Oberbayern dann in genau einer Woche an (01.03., 14:00 Uhr), wenn der SV Sandhausen im Audi Sportpark gastiert.

Tore: 1:0 Arslan (21.), 2:0 Eitschberger (50.)

Gelbe Karten FCI: Kopacz (34.), Fröde (35.), Keidel (75.), Grlic (76.)

Aufstellung FCI: Boevink – Keidel, Malone, Cvjetinovic, Costly – Besuschkow, Fröde, Kanuric (87. Borkowski), Kopacz (60. Deichmann) – Grønning, Zeitler (82. Heike)

Schreiben Sie einen Kommentar