Comeback gegen Sandhausen: Schanzer sichern sich späten Sieg

Mit dem Treffer kurz vor dem Ende: Sebastian Grønning verwandelte in der Schlussphase einen Elfmeter zum Sieg (Foto: Bösl / KBUMM).

Comeback gegen Sandhausen: Schanzer sichern sich späten Sieg

Die Ingolstädter gewannen das Heimspiel gegen den SV Sandhausen und sicherten sich trotz eines Pausen-Rückstand drei Zähler. Nachdem Viktor Granath (25.) die Kurpfälzer in Führung brachte, drehten Pascal Testroet (71.) und Sebastian Grønning (87./FE) die Begegnung für die Schanzer.

Der FCI ging mit vier Änderungen in die Begegnung: Simon Lorenz kehrte nach seiner Knieblessur zurück und ersetzte Ryan Malone in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld starteten Max Plath, Yannick Deichmann und Dennis Borkowski für den erkrankten Max Besuschkow sowie die gelbgesperrten Lukas Fröde und David Kopacz. Zudem stand Winter-Neuzugang Gustav Christensen erstmals im Aufgebot der Schwarz-Roten. Und auch Routinier Pascal Testroet kehrte in den 20-Mann-Kader zurück.

Granath trifft mit dem ersten Sandhäuser Abschluss

Die Schanzer starteten vielversprechend in die Begegnung: Bereits nach drei Minuten zirkelte Benjamin Kanuric einen Freistoß von halbrechter Position an der Mauer, aber auch knapp am Tor vorbei. Während die Ingolstädter mehr Ballbesitz für sich verzeichneten, standen die Gäste defensiv kompakt und versucht, durch schnelle Umschaltaktionen, Gefahr zu erzeugen. Der FCI zeigte sich dabei ebenso stabil, sodass die Schwarz-Roten zunächst eine ruhige Anfangsphase verlebten. So fiel die Führung für die Kurpfälzer dann auch etwas aus dem Nichts: Nach einer Flanke von David Otto behauptete Viktor Granath die Kugel im Zentrum und vollendete aus neun Metern wuchtig ins lange Eck (26.). Das 1:0 brachte dem Team von Kenan Kocak Selbstvertrauen, die kurz darauf nach einem Eckball fast nachlegten: Marco Schikore verlängerte die Hereingabe, welche Jeremias Lorch am zweiten Pfosten nur knapp verpasste (28.). Einen weiteren Abschluss von Besar Halimi parierte Pelle Boevink sicher (30.). Die Ingolstädter taten sich anschließend weiter schwer, hatten kurz vor der Halbzeit aber noch zwei Möglichkeiten: Nach einer starken Balleroberung schlenzte Yannick Deichmann die Kugel von der Strafraumkante nur knapp am Pfosten vorbei (39.), während Deniz Zeitler aus spitzem Winkel an der Fußabwehr von Keeper Richter scheiterte (43.).

Intensive Schlussphase, Grønning trifft vom Punkt

Sabrina Wittmann brachte zu Beginn der zweiten Halbzeit Gustav Christensen für Dennis Borkowski. Der 20-jährige Däne feierte damit sein Debüt im schwarzen-roten Dress. Erstmals gefährlich wurde es nach Wiederanpfiff aber zunächst vor dem Gehäuse des FCI. Nach einer Ecke beförderte Jakob Lewald seinen Kopfball neben das Tor (51.). Auf der Gegenseite stellte ein Schuss von Simon Lorenz kein Problem für Richter da (58.), der anschließend immer stärker von den Donaustädtern geprüft wurde: Der Schlussmann parierte einen Schuss des eingewechselten Pascal Testroet reaktionsschnell (66.). Der SVS-Keeper war fünf Zeigerumdrehungen später dann - erneut gegen den 34-jährigen Angreifer -machtlos: Nach einer Freistoßflanke von Felix Keidel stieg Testroet am höchsten und nickte die Kugel gekonnt neben dem Pfosten zum Ausgleich (71.). Zehn Minuten vor dem Ende tauchte Ryan Malone frei vor Richter auf, setzte den Ball aber neben den Pfosten (81.). Kurze Zeit später folgte das nächste Debüt auf Seiten der Schanzer: Emre Gül kam für Max Plath ins Spiel und gab damit seine Premiere in der 3. Liga (83.). Die Endphase der Partie hatte noch einiges zu bieten: Nach einer Flanke von Marcel Costly setzte Testroet sehenswert zum Fallrückzieher an - die Kugel verpasste den gegnerischen Kasten hauchzart (85.). Kurz darauf ertönte ein Aufschrei im Stadion: Ryan Malone ging im Strafraum zu Boden - der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den anschließenden Strafstoß verwandelte Top-Torschütze Grønning eiskalt unter den Querbalken (87.). Am Ende blieb es beim 2:1 für die Schwarz-Roten, die das Duell dank einer Leistungsteigerung drehen konnten und sich so wichtige drei Punkte sicherten.

Am kommenden Wochenende steht dann die weiteste Auswärtsreise der Saison für die Ingolstädter an, wenn am Samstag (08.03., 14:00 Uhr) im Ostseestadion bei Hansa Rostock ertönt.

Tore: 0:1 Granath (26.), 1:1 Testroet (71.), 2:1 Grønning (87./FE)

Gelbe Karten FCI: Zeitler (47.)

Aufstellung FCI: Boevink – Keidel, Lorenz, Cvjetinovic, Costly – Plath (83. Gül), Kanuric, Borkowski (46. Christensen), Deichmann (65. Testroet)– Grønning, Zeitler (78. Malone)

Schreiben Sie einen Kommentar