Torreiches Remis: Schanzer trennen sich beim BVB II mit 3:3

Wie im Hinspiel gab es auch im Stadion Rote Erde einen Torreigen (Foto: Bösl / KBUMM)

Torreiches Remis: Schanzer trennen sich beim BVB II mit 3:3

Zum Auftakt der Englischen Woche gab es für den FC Ingolstadt 04 ein 3:3-Unentschieden bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Der BVB drehte nach der Führung von Pascal Testroet (14.) die Partie durch einen Doppelschlag von Kjell Wätjen (31.) und Michael Eberwein (34.) noch im ersten Durchgang. Nach Wiederanpfiff traf Tim Heike (55.) zum Ausgleich. Die erneute Führung durch Tony Reitz (69.) egalisierte wiederum Testroet (81.).

Cheftrainerin Sabrina Wittmann nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen Viktoria Köln eine Veränderung in der Anfangsformation vor: Für Gustav Christensen rückte Yannick Deichmann in die Startelf. Zudem musste die 33-Jährige auf Marcel Costly verzichten, der aufgrund seiner fünften Gelben Karte gesperrt fehlte. Bei den Hausherren lief zudem mit Julien Duranville ein Akteuer aus der Profimannschaft der Schwarz-Gelben auf.

Testroet trifft sehenswert, BVB dreht das Spiel

Mit den zwei Liga-Siegen im Rücken war der FCI zunächst das aktivere Team. Nach weniger als zwei Minuten flog ein Schuss von Benjamin Kanuric knapp am Pfosten vorbei (2.). Wenig später bediente der 22-Jährige den mitgelaufenen Felix Keidel, der aus kurzer Distanz an BVB-Keeper Marcel Lotka scheiterte (8.). So war nach rund einer Viertelstunde auch die Führung der Schwarz-Roten verdient: Yannick Deichmann legte eine Keidel-Flanke mit der Brust für Pascal Testroet im Rückraum ab. Der Stürmer brachte den Ball platziert zu seinem fünften Saisontor im langen Eck unter (14.). Nach dem 1:0 war der FCI weiterhin das Team mit der größeren Spielkontrolle, daher fiel der Ausgleich auch etwas aus dem Nichts: Die Westfalen schalteten in Person von Kjell Wätjen schnell nach vorne um. Am Ende war es auch der U19-Nationalspieler, der aus rund 18 Metern unhaltbar ins linke Ecke traf (31.). Es sollte noch bitterer für die Oberbayern kommen: Denn nur vier Minuten später drehten die Hausherren die Partie komplett auf ihre Seite: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld landete die Kugel vor den Füßen von Michael Eberwein, der aus kurzer Distanz und ohne Abwehrchance für Pelle Boevink zum 2:1 für die Borussia vollstreckte (34.). Der FCI-Schlussmann zeigte sich wenig später auf dem Posten, als er einen satten Schuss von Wätjen zur Ecke abwehrte (42.).

Heike aus der Drehung, Testroet schnürt Doppelpack

Auch nach Wiederanpfiff standen sich die beiden Protagonisten gegenüber und erneut ging Boevink als Sieger hervor. Der zentrale Abschluss des Mittelfeldspielers stellte den Keeper vor keine Probleme (51.). Stattdessen schlugen die Ingolstäder ebenfalls nach einem Standard zurück: Nach einem weiten Einwurf von Elias Decker kam der Ball zu Testroet, der am kurzen Pfosten auf Tim Heike durchsteckte. Der 25-jährige erzielte aus der Drehung den 2:2-Ausgleich (55.). Wenig später hatten die Schanzer Glück, als Jordi Paulina alleine auf das Tor zulief, sein Visier aber deutlich zu hoch einstellte (60.). In dieser Phase kamen mit Max Plath und Deniz Zeitler für Lukas Fröde und Tim Heike zwei frische Kräfte auf Seiten der Ingolstädter (61.). Der nächste Treffer gelang allerdings den Hausherren, als Franz Roggow das Auge für Tony Reitz hatte, der aus halblinker Position im Strafraum flach ins rechte Ecke traf (68.). Wenig später brachte Rodney Elongo-Yombo den Ball nach einer Hereingabe nicht mehr entscheidend aufs Tor (72.). Anders FCI-Stürmer Testroet, der sich in der Schlussphase der Begenung hellwach zeigte: Ryan Malone köpfte eine Kanuric-Flanke Richtung BVB-Tor, wo Lotka den Ball nicht festhalten konnte. Unsere Nummer 37 schaltete am schnellsten und bugsierte den Ball über die Linie (81.). Beflügelt von der erneuten Antwort boten sich den Schwarz-Roten kurz vor Abpfiff noch zwei Großchancen: Kanuric setzte aus etwa 20 Metern zum Schuss an - die Kugel segelte hauchzart am linken oberen Eck vorbei (89.), ein Kopfball von Plath aus der Nahdistanz rauschte knapp über den Querbalken (90.+5). Mit dem 3:3-Endergebnis sahen die Zuschauer damit wie im Hinspiel erneut ein torreiches und packendes Duell zwischen beiden Kontrahenten.

Die Donaustädter haben bereits in drei Tagen – erneut auswärts – die Möglichkeit, die nächsten Punkte einzufahren und das vierte Spiel in Folge ungeschlagen zu bleiben. Am Mittwochabend (09.04., 19:00 Uhr) ist der FCI bei Tabellenführer Dynamo Dresden zu Gast.

Tore: 0:1 Testroet (14.), 1:1 Wätjen (31.), 2:1 Eberwein (35.), 2:2 Heike (55.), 3:2 Reitz (69.), 3:3 Testroet (81.)

Gelbe Karten FCI: Fröde (45.+1), Zeitler (90.), Kanuric (90.+2)

Aufstellung FCI: Boevink – Decker, Lorenz, Cvjetinovic, Keidel – Fröde (61. Plath), Besuschkow (76. Malone), Kanuric, Deichmann (70. Kopacz) – Heike (61. Zeitler), Testroet

Schreiben Sie einen Kommentar