Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage – die NLZ-Ergebnisse

Davide Sekulovic (li.) und Steffen Krautschneider (re.) schnürten für ihre Teams beim 2:2 jeweils einen Doppelpack (Foto: Meyer / KBUMM)

Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage - die NLZ-Ergebnisse

Unsere zweite Mannschaft musste an diesem Wochenende den ersten Punktverlust des Jahres hinnehmen, sammelte im Heimspiel gegen den Würzburger FV 04 aber immerhin einen weiteren Zähler. Nichts zu holen gab es für unsere U17, die in Hoffenheim klar unterlag, während unsere U16 einen Sieg und drei Punkte feiern konnte. Hier die Spielergebnisse im Überblick:

Drei Elfer bringen U21 einen Punkt

Nach fünf Siegen in fünf Pflichtspielen 2025 musste sich unsere 'Zweite' am Sonntagmittag mit einem 2:2 gegen den Würzburger FV 04 begnügen. Die Gäste vom Main waren zu Beginn die bessere Mannschaft, gewannen mehr Zweikämpfe und gaben immer wieder Warnschüsse auf den Kasten der Jungschanzer ab. Diese blieben jedoch alle ungefährlich. In der 21. Minute spielte sich die Mannschaft von Teamchef Patrick Schönfeld nach vorne – und das mit Erfolg: Jason Osei-Tutu wurde im Sechzehnmeterraum zu Fall gebracht und bekam einen Elfmeter zugesprochen, den Davide Sekulovic souverän verwandelte. Mit dem Aufwind der Führung kamen die Schwarz-Roten besser in die Partie, doch beide Mannschaften entwickelten kaum Zug zum Tor. So ging es mit der 1:0-Führung für den FCI zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte dann gleiches Spiel: Die Partie bot viele Zweikämpfe im Mittelfeld – dafür allerdings wenig Spektakuläres vor den beiden Toren. In der 55. Minute brach erneut Sekulovic über halblinks in den Strafraum ein und setzte sich bis zur Ecke des Fünfmeterraums durch. Dort schlug der 20-Jährige einen Haken und legte den Ball für den heranstürmenden Ognjen Drakulic auf, doch dieser schloss zu zentral ab – kein Problem für den Würzburger Keeper. Aus dem Nichts dann das 1:1: In der 58. Minute zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt. Diesmal allerdings für die Gäste, die ihren Strafstoß ebenfalls souverän verwandelten. Es dauerte bis zur 80. Minute, bis die Oberbayern eine Reaktion zeigten, dafür hatte sie es in sich: Ähnlich wie beim 1:0 drang dieses Mal der eingewechselte Said Souleymane über links in den Strafraum ein, legte den Ball in die Mitte ab und dort stand diesmal Sekulovic, der die Kugel dann auch zur erneuten Führung im Tor unterbrachte. Die Unterfranken antworteten allerdings erneut: Wieder sorgte ein Elfer für den Ausgleich der Gäste (83.). In der Schlussphase bäumten sich die Jungschanzer gegen den Punktverlust auf und kamen noch zu zwei aussichtsreichen Gelegenheiten: Doch während Berkay Öztürks Fernschuss in der Nachspielzeit knapp am Tor vorbeirauschte, scheiterte Aurel Kuqanaj am Gäste-Keeper. So blieb es beim 2:2 und einem Punkt für unsere U21.

Am kommenden Samstag (19.04., 16:00 Uhr) steht das Donau-Derby der Zweiten an. Dann gastiert die Schönfeld-Elf bei der U21 des SSV Jahn Regensburg.


U17 unterliegt Hoffenheim

Unser älterer B-Junioren-Jahrgang musste sich der TSG 1899 Hoffenheim am Samstag klar mit 0:4 geschlagen geben. Das erste Tor für die Gastgeber fiel dabei äußerst unglücklich: Einen Querpass von der rechten Angriffsseite in den Strafraum wollte ein Jungschanzer mit dem Fuß abwehren, fälschte die Kugel jedoch ins eigene Tor ab (23.). Hoffenheim blieb dran und kam kurz vor der Halbstundenmarke zum nächsten Treffer: Ein Kraichgauer drang über die linke Seite in den Strafraum ein und spielte den Ball von dort in den Rückraum. Nahe des Elfmeterpunkts legte ein Angreifer der Gastgeber die Kugel nochmal ab und traf dann aus circa acht Metern zum 2:0 (29.). In der 35. Minute machten die Blau-Weißen dann den Dreierpack perfekt: Ein tiefer Ball in die Spitze kam perfekt beim einstartenden Stürmer an, der aus spitzem Winkel platziert ins lange Toreck traf (35.). So mussten die Donaustädter bereits mit einem 0:3-Rückstand in die Kabinen gehen.

Kurz nach der Pause nahmen die Gastgeber den Oberbayern alle Hoffnungen: Einen kurzausgespielten Eckball konnten die Schwarz-Roten zunächst abwehren. Der Kampf um den zweiten Ball ging jedoch verloren, sodass die Hoffenheimer noch einmal in den Strafraum dribbeln konnten. Daraufhin rauschte ein scharfer Querpass durch den Fünfmeterraum, wo ein Innenverteidiger der Kraichgauer die Kugel ins Tor grätschte (48.). Anschließend passierte nichts mehr vor den Toren, sodass es bis zum Schluss beim 4:0-Führung für die Blau-Weißen blieb.

Am kommenden Mittwoch (16.04., 13:00 Uhr) steht für unsere U17 schon das nächste Duell an. Dann empfängt die Mannschaft des Trainerduos Julian Lindermeier und Lukas Bellinghausen den 1. FC Nürnberg. Mit einem Sieg könnten die Jungschanzer den Einzug in die K.O-Phase der U17 DFB-Nachwuchsliga klar machen.


U16 bezwingt Schweinfurt

Unser jüngerer B-Junioren-Jahrgang konnte am Samstag einen Sieg feiern. Gegen den Tabellennachbarn, den FC Schweinfurt 05, reichte es am Ende zu einem 3:1-Heimerfolg. Dabei erwischten die Jungschanzer den perfekten Start: Bereits nach fünf Minuten ging die Mannschaft von Cheftrainer Yannick Schmidt mit 1:0 in Front. Nach einem Dribbling bis zur Grundlinie legte ein FCI-Akteur den Ball in den Strafraum, wo ihn der Angreifer ins Netz schweißte (5.). Die Oberbayern nahmen den Schwung der frühen Führung mit und blieben das aktivere und spielbestimmende Team. Zum 2:0 führte dann allerdings ein Standard: Durch einen Freistoßtreffer aus zentraler Position verdoppelten die Schwarz-Roten ihre Führung (21.). Die Schweinfurter wurden nach den Gegentoren stärker und kamen vor der Pause noch zum Anschlusstreffer (35.). Mit dem 2:1 ging es dann in die Kabinen am Audi Sportpark.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit gefährlichen Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Einen Treffer gelang allerdings keiner der beiden Mannschaften – bis die Ingolstädter in der letzten Minute nach einem Konter das spielentscheidende 3:1 schossen (80.).

Am kommenden Wochenende hat unsere U16 „osterfrei“. Für die Schmidt-Elf geht es am 26. April (Sa., 14:00 Uhr) mit einem Auswärtsspiel bei den Würzburger Kickers weiter.


Schreiben Sie einen Kommentar