U21 macht das halbe Dutzend voll – die NLZ-Ergebnisse

Luca Lechner (li.) und Luka Klanac (re.) sorgten für fünf der sechs Treffer im Auswärtsspiel der U21 in Gebenbach (Foto: Meyer / KBUMM)

U21 macht das halbe Dutzend voll - die NLZ-Ergebnisse

Das kann man wohl ein Ausrufezeichen nennen: Unsere U21 fegte am Samstag über die DJK Gebenbach hinweg und gewann dort mit 6:0! Ebenfalls dreifach punkten konnten unsere A-Junioren, während sich die U16 und U15 in torreichen Duellen einen Punkt sicherten. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Höchster Saisonsieg für U21

Es war wohl der Tag der Luca`s – sowohl mit C als auch mit K: Bereits mit der ersten Ecke in der dritten Minute gingen die Jungschanzer in Führung: FCI-Verteidiger Luca Lechner drückte die Flanke zum 1:0 über die Linie. Die Mannschaft von Teamchef Patrick Schönfeld blieb am Drücker und erspielte sich weitere Chancen. Nach 31 Zeigerumdrehungen belohnte sich sein Team für den Aufwand und erzielte das 2:0: Nach einer Umschaltaktion über rechts schlug Jason Osei-Tutu den Ball in die Mitte zu Luka Klanac, der ihn schön verwertete und die Kugel alleine vor dem Torwart ins Tordach hämmerte. Nach der Pause sorgte das Tandem Osei-Tutu und Klanac wieder für einen Treffer: Beide liefen alleine auf den Gebenbacher Schlussmann zu, Osei-Tutu legte den Ball quer und Klanac musste nur noch zum 3:0 einschieben (52.). Zwei Minuten später schnürte Luka Klanac dann seinen Dreierpack und erhöhte auf 4:0 (54.). Obwohl das Spiel längst entschieden war, spielte der FCI weiter nach vorne. So kam der eingewechselte Edis Bakic nach einem abgewehrten Schuss von Micah Ham zu seinem ersten Saisontreffer zum 5:0 (71.). Den Schlusspunkt setzte dann durch Lechner aber wieder ein Luca: Der Verteidiger erzielte nach einer Ecke das 6:0, schnürte immerhin einen Doppelpack und machte damit das halbe Dutzend für die Schanzer voll. So gewann unsere Zweite mit 6:0 bei der DJK Gebenbach.

Am kommenden Sonntag (13.04., 14:00 Uhr) wartet der nächste Gegner auf unsere U21. Dann empfängt die Schönfeld-Elf im ESV-Stadion den Würzburger FV.

In Zusammenarbeit mit Julian Meier vom Donaukurier. Zu dessen Spielbericht gelangt Ihr hier.


U19 bringt Führung über die Zeit

Unsere A-Junioren konnten am Samstag Rang 2 ihrer Hauptrundengruppe verteidigen und den FC Carl Zeiss Jena mit 2:1 bezwingen. Beide Mannschaften brauchten einige Zeit, um in das Spiel hineinzufinden. Nach einer knappen Viertelstunde tasteten sich die Jungschanzer durch zwei Fernschüsse aus gut 20 Metern an den gegnerischen Kasten heran. In der 20. Minute dann die Führung: Kapitän Baran Berk eroberte den Ball auf dem Flügel und spielte ihn in den Lauf von Nuredin Rexhepi. Dieser brach links in den Strafraum ein und legte quer auf Tom Keller, der die Kugel zum 1:0 ins Tor schob. Die Mannschaft von Cheftrainer Wilko Bauer wurde besonders nach Balleroberungen gefährlich. So luchste Rexhepi seinem Gegenspieler in der 32. Minute die Kugel ab, dribbelte in den Strafraum und knallte den Ball aus spitzem Winkel an den Pfosten. Sechs Zeigerumdrehungen später sorgte eine Ecke dann für das 2:0: Im Getümmel fiel die Flanke Uchechi Duru vor die Füße, der aus fünf Metern abzog und damit die Führung ausbaute (38.). Die Gäste aus Jena hatten vor der Halbzeitpause beinahe noch die passende Antwort parat: Ebenfalls nach einer Ecke traf ein Jenaer allerdings per Kopf nur die Latte.

In der zweiten Halbzeit passierte lange nichts. Keine der beiden Mannschaften konnte sich aussichtsreiche Möglichkeiten erspielen – die Bauer-Elf versuchte die Führung zu verwalten. Das gelang den Schwarz-Roten lange gut, doch in der Schlussphase der Partie drehten die Gäste aus Thüringen nochmal auf. Erst konnten die Jungschanzer einen Abschluss des FCC noch blocken, doch keine fünf Minuten später schlenzte ein Jenaer den Ball aus circa 20 Metern ins obere rechte Eck (80.). Die Thüringer witterten Morgenluft und drückten auf den Ausgleich, doch FCI-Keeper Atchoffo parierte einen weiteren Fernschuss stark. Zu weiteren Chancen kamen die Gäste in den Schlussminuten nicht, sodass die Donaustädter den Sieg über die Zeit brachten.

Für die Bauer-Elf steht erstmal eine zweiwöchige Pause auf dem Programm, bevor sie in die letzten vier Duelle ihrer Hauptrundengruppe geht. Der erste Gegner am Samstag (26.04., 11:00 Uhr) wird der FC Erzgebirge Aue sein.


U17 unterliegt Mainz

Unser älterer B-Junioren-Jahrgang musste sich am Sonntag dem 1. FSV Mainz 05 klar mit 0:3 geschlagen geben. Beide Mannschaften brauchten lange, um in die Partie zu kommen und erspielten sich kaum klare Torgelegenheiten. Die Mannschaft des Trainerduos um Julian Lindermeier und Lukas Bellinghausen entwickelte kaum Torgefahr, verteidigte allerdings auch leidenschaftlich und ließ so kaum Möglichkeiten zu. Die erste gefährliche Chance für die Gäste sorgte auch direkt für die Führung: Nach einem scharf vor das Tor getretenen Freistoß kam ein Mainzer mit dem Kopf vor FCI-Keeper Lores Hernandez an den Ball und brachte ihn so zum 0:1 im Tor unter (41.). Dies war auch der Halbzeitstand im ESV-Stadion.

In der zweiten Hälfte änderte sich kaum etwas: Beide Teams entwickelten wenig Zug zum Tor. Die erste Chance im zweiten Abschnitt gehörte den Gästen aus Mainz, doch der Schuss in der 58. Minute rauschte knapp über das Tor. Die Jungschanzer zeigten sich in der Folge auch vor dem gegnerischen Kasten: Am Ende einer schönen Angriffskombination zirkelte Davide Milito den Ball zentral aus 16 Metern ins linke Toreck, doch der Gästekeeper rettete mit den Fingerspitzen die Führung der Mainzer. Im direkten Gegenzug erhöhte der FSV dann sogar auf 0:2: Nach einem langen Schlag brachen die Rheinhessen in den Strafraum durch und knallten die Pille aus spitzem Winkel unhaltbar von der rechten Seite in die kurze Ecke (66.). Die Donaustädter kamen auch in der Folge nicht zu aussichtsreichen Möglichkeiten. So erhöhten die Gäste in der Nachspielzeit der Partie noch auf 0:3, als erneut ein Schuss aus spitzem Winkel im langen Toreck landete (90.).

Am kommenden Samstag (12.04., 11:00 Uhr) versucht unsere U17 dann bei der TSG 1899 Hoffenheim die nächsten Punkte einzufahren.


Später Punktgewinn für U16

Unser jüngerer B-Junioren-Jahrgang konnte gegen die U16 des TSV 1860 München einen Punkt einfahren. Bereits nach zwei Minuten gingen die Jungschanzer dabei in Führung: Nach einer Balleroberung im Strafraum der Junglöwen legten die Schwarz-Roten die Kugel zweimal quer und schoben sie zum 1:0 ins Tor ein (2.). In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit mehr Ballbesitz für die Gäste, aber den gefährlicheren Chancen für den FCI. Dennoch konnten die Junglöwen in der 18. Minute einen Eckball zum Ausgleich nutzen, mit dem es mangels weiterer Torgelegenheiten, auch in die Pause ging.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb 1860 besonders per Standards gefährlich. In der 47. und 56. Minute trafen die Gäste erneut nach Eckbällen und erhöhten so auf 1:3 aus Sicht der Donaustädter. Die Mannschaft von Cheftrainer Yannick Schmidt drückte nach den Rückschlägen auf den Anschlusstreffer. Sein Team musste sich allerdings bis in die Nachspielzeit gedulden, doch ein Fernschuss aus circa 25 Metern schlug zum 2:3 im Tor der Junglöwen ein (80.+1). Für den Punktgewinn war es aber noch nicht zu spät: In der fünften Minute der Nachspielzeit holte ein Jungschanzer noch einen Elfmeter heraus, den die Ingolstädter abgeklärt verwandelten (80.+5). So holte unsere U16 durch das 3:3 gegen die U16 des TSV 1860 München einen Punkt.

Am kommenden Samstag (12.04., 14:00 Uhr) steht für die Schmidt-Elf das nächste Heimspiel an. Dann gastiert der FC Schweinfurt 05 am Audi Sportpark.


U15 punktet bei Torspektakel

Unser älterer C-Junioren-Jahrgang trennte sich am Samstag in einem wilden Spiel mit 4:4 vom SSV Jahn Regensburg. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Jungschanzer nach einem sehenswert herausgespielten Angriff durch einen Schuss aus circa 16 Metern ins linke untere Eck in Führung (10.). Die Mannschaft von Cheftrainer Victor Schiele blieb dran und erhöhte eine Viertelstunde später: Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte scheiterte ein Schwarz-Roter erst am Torwart des Jahn, doch den Abstauber konnte ein weiterer Angreifer des FCI über die Linie drücken (25.). Vor der Pause erhöhten die Regensburger nochmal den Druck und kamen zwei Minuten vor der Halbzeit durch einen Schuss aus halbrechter Position ins kurze Eck zum 2:1-Anschlusstreffer (38.). Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen am Audi Sportpark.

Die Gäste aus der Oberpfalz nahmen den Schwung des Anschlusstreffers mit und belohnten sich für eine starke Anfangsphase in der zweiten Hälfte mit dem 2:2 (46.). Dies ließen die Jungschanzer nicht auf sich sitzen und gingen ihrerseits wieder in Führung: Ein Fernschuss von der halblinken Seite landete unhaltbar für den Keeper im rechten Kreuzeck (50.). Wieder führte der FCI, wieder antworteten die Gäste: Ein effektiv ausgespielter Konter nach einem Ballgewinn im Zentrum führte zum 3:3 (60.). Die Elf von Victor Schiele spielte weiter nach vorne und holte so in der 75. Minute einen Elfmeter raus, den ein Jungschanzer souverän zum 4:3 verwandelte. Der SSV Jahn schmiss in den letzten Minuten nochmal alles nach vorne und kam in der Nachspielzeit tatsächlich nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld aus fünf Metern per Kopfball zum 4:4 (80.).

Unsere U15 ist erst in anderthalb Wochen wieder im Einsatz. Kurz nach Ostern reist die Schiele-Elf mittwochs (23.04., 13:00 Uhr) zum 1. FC Nürnberg.

Schreiben Sie einen Kommentar