Remis in letzter Minute: FCI trennt sich mit 3:3 von Hannover 96 II

Deniz Zeitler traf zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Schanzer (Foto: Bösl / KBUMM).

Remis in letzter Minute: FCI trennt sich mit 3:3 von Hannover 96 II

12.04.2025 16:00 Uhr

Torreiche Partie am Samstagnachmittag im Audi Sportpark: Die Gäste gingen durch Valmir Sulejmani (11. Minute) und Robin Kalem mit zwei Toren in Führung (58.). Danach starteten die Schwarz-Roten eine Aufholjagd: Durch die Treffer von Deniz Zeitler (72.) und Ryan Malone (81.) gelang den Schanzern der Ausgleich, ehe kurz darauf Sean Busch zum 3:2 für die Gäste traf. In der letzten Minute der Nachspielzeit traf Malone erneut und sicherte dem FCI spät einen Punkt (90.+6).

Zum Abschluss der letzten Englischen Woche in der Saison 2024/25 stand für die Mannschaft von Cheftrainerin Sabrina Wittmann ein Heimspiel an – in dem die 33-Jährige gegenüber dem 2:2-Unentschieden bei Dynamo Dresden eine Änderung vornahm: Für den gelbgesperrten Co-Captain Simon Lorenz rückte Yannick Deichmann in die Startformation.

FCI spielbestimmend, Heike mit der ersten Chance

Gegen den Tabellenvorletzten fanden die Hausherren schnell in die Partie. So verzeichnete Tim Heike nach gerade einmal drei Zeigerumdrehungen die erste Möglichkeit im Audi Sportpark: Nach einer Balleroberung durch Pascal Testroet hatte dieser ein Auge für seinen Sturm-Kollegen und schickte den 25-Jährigen steil, jedoch landete der Lupfer des Ingolstädter Offensivakteurs nur auf dem Tornetz. Auch sechs Minuten später waren die Schwarz-Roten über Yannick Deichmann und Marcel Costly abermals am Drücker, wurden aber auf ihrer rechten Seite von den Hannoveranern gestört (9. Minute). Wenige später änderte sich zwar der Spielstand auf der Anzeigetafel des Audi Sportpark – allerdings nicht zu Gunsten der Gastgeber: Nach einem foulwürdigen Einsteigen von Stefano Marino gegen Lukas Fröde landete das runde Leder bei Mustafa Abdullatif, der querlegte für den Ex-Schanzer Valmir Sulejmani. Dieser schob für die Niedersachsen zum 1:0 ein, zudem sah unser Captain in dieser Situation Gelb (11.).

Immer wieder Testroet

Der Rückstand änderte jedoch nichts an der Dominanz der wachen Wittmann-Elf: So fand Max Besuschkow in Testroet einen Abnehmer, dessen Schuss jedoch rechts am Kasten von Toni Stahl vorbeiging (17.). Kurz danach sah Elias Decker, der Simon Lorenz in der Innenverteidigung ersetzte wegen eines taktischen Fouls den Gelben Karton (22.), was der Sturm und Drang Phase der Oberbayern keinen Abbruch tat. Immer wieder befand sich Testroet in Lauerstellung und prüfte die H96-Abwehr, konnte aber am Ende nicht jubeln (24.). In der 25. Minute fasste sich schließlich Besuschkow ein Herz und schoss aus 16 Metern in zentraler Position über den Querbalken. Brenzlig wurde es für die Hannover Reserve ein weiteres Mal nach einem Decker-Einwurf, als Eric Uhlmanns Abwehrversuch die bis dahin dickste FCI-Chance einleitete. Das runde Leder landete erst an der Latte und dann bei Testroet, der den Ball aus kurzer Distanz über das Tor bugsierte (37.). Während Stahl im Gehäuse der Grün-Schwarzen ordentlich zu tun hatte, musste Pelle Boevink kaum eingreifen. Der FCI-Schlussmann verzögerte jedoch entscheidend gegen Mustafa Abdullativ, als dieser nach einem zu kurz geratenen Rückpass frei vor dem Niederländer auftauchte. Noch vor dem Pausenpfiff führte ein Foul von Abdullatif an Marcel Costly zum nächsten Schiedsrichterpfiff durch Jarno Wiedefeld. Mladen Cvjetinovic sah wegen Meckerns Gelb. Mit einer knappen 1:0-Führung aus Sicht der Gäste ging es nach dreiminütiger Nachspielzeit in die Katakomben der Schanzer Heimat.

Joker netzen, Ausgleichstreffer in letzter Minute

Der Seitenwechsel brachte neues Personal mit sich: Youngster Deniz Zeitler kam für Tim Heike ins Spiel. Und die Donaustädter sorgten abermals für mächtig Schwung: So hatte zunächst Cvjetinovic per Kopf die Möglichkeit zum Ausgleich, Sekunden später scheiterte dann auch Testroet am 1:1 (49.). In der Folge sorgten insbesondere die langen Decker-Einwürfe für Gefahr (51., 53.), aber letztlich waren es erneut die Gäste, die zum Torerfolg kamen: Robin Kalem erhöhte für die Niedersachsen per Kopf auf 2:0 (58.). Anschließend kamen Ryan Malone und Gustav Christensen für Pascal Testroet und Benjamin Kanuric zum Einsatz (59.). Nach dem Doppelwechsel dominierte allerdings die Zweitvertretung durch Uhlmann und Matsuda das Geschehen (61., 62.). Vier Zeigerumdrehungen später probierten sich Christensen sowie Malone, doch erst Zeitler drückte das runde Leder letztlich erstmals an diesem Nachmittag für den FCI über die Linie. Mittel zum Torerfolg: Ein langer Einwurf (72.).

So hatte die Mannschaft von Sabrina Wittmann noch über eine Viertelstunde Zeit, den Spielstand von 1:2 zu drehen. Dabei sollten David Kopacz und Moritz Seiffert anstelle von Yannick Deichmann und Max Besuschkow helfen (74.). Offensiv warfen die Ingolstädter alles nach vorne. Erst scheiterte noch Lukas Fröde, doch dann war Malone - nach starker Christensen-Vorarbeit - mit dem Kopf zur Stelle (80.). Hannover ließ allerdings nicht locker und erzielte nur wenige Augenblicker später durch den eingewechselten Sean Busch das dritte Tor (82). Die letzten Minuten waren dann nochmal hitzig: Gustav Christensen trat zum Distanzschuss an (84.), doch auch Hannover konnte durch zwei Schüsse von Melkamu Frauendorf (88., 90.) offensive Präsenz zeigen. In der 94. Minute drückte Deniz Zeitler dann die Kugel ins gegnerische Tor - der Treffer wurde jedoch aufgrund einer Abseitsstellung nicht gewertet. In der letzten Minute der Partie schnürte Ryan Malone seinen Doppelpack und sicherte den Donaustädtern kurz vor Schluss einen Punkt (90.+6).

Am kommenden Samstag (19.04., 16:30 Uhr) sind die Schanzer wieder auswärts gefordert. An der Bremer Brücke gastieren die Oberbayern beim VfL Osnabrück.

Aufstellung FCI: Boevink – Keidel, Decker, Cvjetinovic, Costly – Fröde, Besuschkow (74. Seiffert), Kanuric (59. Christensen), Deichmann (74. Kopacz), – Heike (46. Zeitler), Testroet (59. Malone)

Tore: 0:1 Sulejmani (11.), 0:2 Kalem (58.), 1:2 Zeitler (72.), 2:2 Malone (80.), 2:3 Busch (82.), 3:3 Malone (90.+6)

Gelbe Karten FCI: Fröde (12.), Decker (23.), Cvjetinovic (38.)

Schreiben Sie einen Kommentar