Für die Schanzer gab es am Sonntag eine Menge Grund zu jubeln (Foto: Bösl / KBUMM).
Erfolgreicher 'SchanzenGeber'-Spieltag: Schanzer schlagen Viktoria Köln mit 3:1
Im Rahmen des ‚SchanzenGeber-Spieltages schlugen die Schanzer den FC Viktoria Köln verdient mit 3:1. Nachdem Geburtstagskind Simon Lorenz früh in der Begegnung per Volleyschuss zum 1:0 traf, legte Benjamin Kanuric in Durchgang Zwei zunächst mit einem Sololauf (46.) und anschließend mit einem starken Freistoßtreffer (56.) nach. Für die Gäste verkürzte rund zehn Zeigerumdrehungen vor Spielende Simon Handle zum 1:3 (81.), doch mehr ließen die Donaustädter nicht mehr zu.
Für das Duell mit dem FC Viktoria Köln nahm Cheftrainerin Sabrina Wittmann vier Änderungen im Vergleich zum Toto-Pokal-Spiel in Illertissen vor: Zwischen den Pfosten begann Pelle Boevink anstelle von Marius Funk. Zudem ersetzten Elias Decker und Simon Lorenz Marcel Costly sowie Ryan Malone in der Verteidigung. Für Yannick Deichmann rückte außerdem Gustav Christensen in die Anfangself.
Lorenz mit früher FCI-Führung - Schanzer Defensive steht
Die Begegnung mit der Viktoria startete – wie sollte es gegen die Domstädter auch anders sein – turbulent. Die Schanzer gingen bereits nach fünf Zeigerumdrehungen durch Vize-Kapitän Simon Lorenz sehenswert mit der ersten Chance in Führung: Nach einem weiten Einwurf in den Strafraum verlängerte Tim Heike die Kugel per Kopf zu unserem Innenverteidiger, der per Volleyschuss einnetzte. Wenige Sekunden später hätten die Ingolstädter im Anschluss an eine Pressingsituation direkt nachlegen können, doch Tim Heike verzog aus spitzem Winkel, sodass die Kugel knapp neben dem rechten Kreuzeck im Toraus landete (6.). Auch im Anschluss blieben die Hausherren spielbestimmend und hatten viel Ballbesitz. Köln kam in der Anfangsviertelstunde nur selten zu offensiven Gelegenheiten, eine scharfe Hereingabe von Sidny Lopes Cabral in den FCI-Strafraum ging an Freund und Feind vorbei ins Toraus (13.) und auch einige Standardsituationen der Gäste überstanden die Donaustädter schadlos. Auf der anderen Seiten kombinierten sich die Hausherren schnell nach vorne und probierten es in Person von Benjamin Kanuric per Schlenzer, doch Dudu im Tor der Viktoria packte sicher zu (16.). Lukas Fröde, Pascal Testroet und Co. blieben auch in den Folgeminuten griffig in den Zweikämpfen und pressten immer wieder hoch an, doch auf weitere Chancen mussten die Zuschauer im Audi Sportpark dann etwas warten. Nach einer Gäste-Ecke bekam Lex Tyger Lobinger das Spielgerät am zweiten Pfosten, doch der Versuch stellte Boevink vor keine Probleme (26.). Bis zur Pause erlebten beide Torhüter dann einen weitestgehend ruhigen Nachmittag, denn die Defensivreihen ließen keine wirklichen gefährlichen Aktionen mehr zu. Die Rheinländer versuchten es zwar immer wieder mit Schüssen von außerhalb des Sechzehners durch Lopes Cabral, doch diese rauschten deutlich über den Querbalken (33., 43).
Erneuter Blitzstart - Kanuric schnürt Doppelpack
Auch in Durchgang Zwei kamen die Schwarz-Roten enorm zielstrebig aus der Kabine und belohnten sich nach 37 Sekunden mit dem 2:0: Kanuric wurde an der Strafraumkante freigespielt, legte sich den Ball an zwei Gegenspielern vorbei und ließ Dudu im Gäste-Tor mit einem platzierten Flachschuss ins linke untere Eck keine Chance (46.). Die Gastgeber hielten den Druck auf die Kölner Abwehrkette im Anschluss aufrecht. Eine Hereingabe verpasste Pascal Testroet jedoch knapp (48.). Dann meldete sich auch die Viktoria in Durchgang Zwei an, als Lopes Cabral Boevink mit einem Abschluss aus spitzem Winkel prüfte (54.). Das nächste Tor fiel allerdings wieder auf der anderen Seite: Einen Freistoß aus rund 25 Metern zentraler Position zirkelte Kanuric unhaltbar in den linken oberen Winkel – was für ein Treffer des Österreichers (56.). Nach dem 3:0 zogen sich die Hausherren dann etwas zurück, wodurch Köln einige Male in die offensive Zone kam, aber die FCI-Abwehr oder Boevink waren ein ums andere Mal zur Stelle. Rund zehn Minuten vor dem Schlusspfiff kamen die Gäste dann etwas überraschend zum 1:3-Anschlusstreffer, als Simon Handle unseren Keeper aus rund 15 Metern überwand (81.). Mehr sollte an diesem ‚SchanzenGeber‘-Spieltag allerdings nicht mehr passieren, sodass es bei dem verdienten Sieg der Ingolstädter blieb.
Weiter geht’s für die Schanzer am kommenden Wochenende (06.04., 13:30 Uhr) im Stadion Rote Erde bei Borussia Dortmund II.
Tore: 1:0 Lorenz (5.), 2:0 Kanuric (46.), 3:0 Kanuric (56.), 3:1 Handle (81.)
Gelbe Karten FCI: Decker (68.), Costly (90.+2)
Aufstellung FCI: Boevink – Decker (77. Costly), Lorenz, Cvjetinovic, Keidel – Fröde (C), Besuschkow, Kanuric (77. Kopacz), Christensen (58. Deichmann) – Heike (72. Zeitler), Testroet (72. Borkowski)