Heimsieg gegen den Tabellendritten: Schanzer schlagen Saarbrücken mit 1:0

Benjamin Kanuric's Freistoß sorgte für das Tor des Tages (Foto: Meyer / KBUMM).

Heimsieg gegen den Tabellendritten: Schanzer schlagen Saarbrücken mit 1:0

Am Samstagnachmittag fuhren die Schanzer den zweiten Heimsieg in 2025 ein und schlugen in einer aufregenden Partie den 1. FC Saarbrücken knapp mit 1:0. Während die Gäste aus dem Saarland drei Mal am Ingolstädter Torgestänge sowie mehrmals am Abwehrbollwerk der Donaustädter scheiterten, nutzten die Hausherren einen Freistoß von Benjamin Kanuric kurz vor der Pause, den Calogero Rizzuto in das eigene Tor beförderte (43.).

Sabrina Wittmann nahm für das Aufeinandertreffen eine Änderung in der Startelf vor: Pascal Testroet begann anstelle des erkrankten Deniz Zeitler. Auch Dennis Borkowski fehlte bei der Partie krankheitsbedingt. Darüber hinaus kehrte Marcel Costly erstmals nach seiner zweimonatigen Verletzungspause wieder in den Kader zurück.

Aluminium auf beiden Seiten, Kanuric mit Fortuna

In einer chancenreichen ersten Halbzeit verzeichneten die Schanzer die erste nennenswerte Möglichkeit: Pascal Testroet näherte sich mit einem etwas zu hoch angesetzten Kopfball dem gegnerischen Gehäuse an (7.). Auf der Gegenseite prüfte Tim Civeja mit einem strammen Schuss Pelle Boevink (17.), kurz danach ging ein weiterer Versuch des Ex-Schanzers knapp neben dem Pfosten (20.). Die Schwarz-Roten, die sich in gegenüber dem Unterhaching-Spiel stark verbessert zeigten, trafen Mitte des ersten Durchgangs nur das Aluminium. Nach einer Flanke von David Kopacz setzte Testroet im Zentrum zum Seitfallzieher an, sein sehenswerter Abschluss ging an die Latte (22.). Kurz darauf kam auch der Tabellendritte zu seiner bis dato größten Möglichkeit: Nach einer missglückten Spielverlagerung von Boevink stand Kasim Rabihic frei vor dem FCI-Schlussmann, scheiterte aber aus kurzer Distanz an der starken Fußabwehr des Niederländers (32.). Die Saarländer wurden in dieser Phase zunehmend gefährlicher, Keidel rettete in höchster Not vor dem einschussbereiten Rabihic (36.). Zwei Zeigerumdrehungen später zappelte auch beim FCI-Tor das Gebälk: Maurice Multhaup schoss die Kugel aus spitzen Winkel an die Latte, Vasiliadis verpasste den Nachschuss knapp (38.). Die Oberbayern kamen ihrerseits nach einem schön vorgetragenen Angriff zu einem zentralen Freistoß aus rund 18 Metern: Den flachen Schuss von Kanuric fälschte Calogero Rizzuto ins eigene Tor ab (43.).

Saarbrücken erhöht den Druck, FCI-Abwehrbollwerk hält

Nach Wiederanpfiff versuchten die Saarländer auf den Ausgleich zu drängen, doch die kompakte Ingolstädter Defensive stellte sich mit vereinten Kräften gegen die FCS-Offensive. So verzeichnete das Team von Sabrina Wittmann die erste Möglichkeit nach der Pause: Der Schuss von Pascal Testroet aus dem Rückraum ging jedoch um einige Meter am Tor vorbei (54.), auf der Gegenseite stelle Rizzuto sein Visier aus der Distanz etwas zu hoch ein (67.). Deutlich näher am Torerfolg für die Gäste war der kurz zuvor eingewechselte Patrick Schmidt, der nach Steilpass von Vasiliadis aus der Drehung nur die Latte traf (69.). Mit Beginn der Schlussphase bewahrte Boevink seine Vordermänner mit einem starken Reflex vor dem Ausgleich, als der Keeper den Kopfball von Sven Sonnenberg aus kurzer Distanz reaktionsschnell an die Latte lenkte (79.). In den letzten zehn Zeigerumdrehungen sowie in der Nachspielzeit ließen die Hausherren dann aber keine klaren Chancen mehr zu und sicherten sich somit den zweiten Sieg im zweiten Heimspiel 2025.

In einer Woche (Sa., 08.02., 16:30 Uhr) geht es in die bayerische Landeshauptstadt, wo die Ingolstädter zum oberbayerischen Duell beim TSV 1860 München zu Gast sind.

Tore: 1:0 Rizzuto (43/ET.),

Gelbe Karten FCI: Keidel (22.), Boevink (90.+3)

Aufstellung FCI: Funk – Seiffert (73. Costly), Lorenz, Cvjetinovic, Keidel – Besuschkow (46. Plath), Fröde, Kanuric (90. Sekulovic), Kopacz – Testroet (73. Heike), Grønning (82. Malone)

Schreiben Sie einen Kommentar